Genealogie die Familie Nagel aus Niedenstein / Gudensberg
Die Nachkommen von Selig Nagel und Roeschen Stern aus Niedenstein
Die Familie Nagel, ursprünglich und bis 1808 Heinemann, lässt sich in Niedenstein bis in die erste Hälfte des 17. Jhds. zurückverfolgen und beginnt mit Seligmann Heinemann (geb. um 1622, gest. nach 1685). Interessant ist, dass nach jüdischem Brauch jeweils in der Enkelgeneration der Name Seligmann wieder auftaucht. Der nachfolgend beschriebene Seligmann Nagel ist in der Gesamtreihenfolge der Familie Heinemann Nagel Mitglied der 6. Generation.
1. Generation :
1.) Seligmann Nagel, geboren am 12.12.1798 in Niedenstein, Sohn von Moses Heinemann und seiner zweiten Ehefrau Röschen, geb. Levi-Rosenbusch. Er heiratete am 14.05.1828 Roeschen Stern, geb. am 08.06.1805 in Niedenstein, Tochter des Kain Heinemann-Stern und dessen Ehefrau Giedel, geb. Rothschild. Seligmann und Roeschen Nagel hatten neun Kinder:
+ 2. Sarah Nagel, geb. 23.05.1829 in Niedenstein
3. Dina / Dünn Nagel, geb. 23.10.1831 in Niedenstein,
gestorben 09.05.1836 in Niedenstein.
4. Calmen Nagel, geb. 19.03.1834 in Niedenstein
+ 5. Salomon Nagel, geb. am 19.03.1836 in Niedenstein
6. Selke /Selka Nagel, geb. 1838 in Niedenstein, sie
heiratete am 06.09.1864 Herz Goldschmidt, geb.
31.03.1834 in Herlingshausen, Sohn von Abraham
Goldschmidt und seiner Ehefrau Klara, geb.
Kupperschlag (Thiele, a.a.O., S.420).
+ 7. Joseph Nagel, geb. 11.12.1841 in Niedenstein,
+ 8. Abraham Nagel, geb. 1843 in Niedenstein
9. Moses Nagel. Geb. 1846 in Niedenstein
10. Beilchen / Bertha Nagel, geb. 19.10.1849 in
Niedenstein.
Seligmann Nagel starb am 27.07.1859 in Niedenstein, Roeschen Nagel starb am 19.11.1877 in Gudensberg.
2. Generation :
2.) Sarah Nagel, geb. 02.03.1829, heiratete am 25.11.1851 Leib Perll, geb. am
04.04.1827 in Melsungen, Sohn des Handelsmanns und
Kreisvorstehers Isaac Moses Perll und dessen Ehefrau Siphra
Adler (Thiele, a.a.O., S. 402). Leib und Sarah Perll hatten drei
Kinder:
11. Gidel Perll, geb. am 30.01.1853
12. Selka / Settchen Perll, geb. am 3o.07.1857, sie
heiratete am 09.10.1895 Jacob Kaiser-Blüth,
Kaufmann in Naumburg, geb. 22.01.1843 in Elm,
Sohn des Benjamin Kaiser-Blüth und seiner Ehefrau
Gellchen, geb. Stern (Thiele, a.a.O., S. 484).
13. Isaac Jacob Perll, geb. am 30.01.1860, ledig,
Kaufmann, Kassel, Jägerstraße 7, er starb am
29.02.1916 in Kassel (Thiele, a.a.O., S 296).
Sarah Perll starb am 04.02.1865 in Melsungen.
5.) Salomon Nagel, geb. am 19.03.1836 in Niedenstein, heiratete am 25.08,1858
Beile Levi Elias geb. am 26.10.1834 in Gudensberg,
Tochter des Kapitalisten Manus Levi Elias und dessen
Ehefrau Rebecka, geb. Emmerich. Salomon und Beile
Nagel hatten sechs Kinder :
14. Sarah Nagel, geb. am 02.11.1859, gest. am 04.12.1860
+ 15. Selig Nagel, geb. am 30.10.1860
16. Roeschen Nagel, geb. am 12.10.1862,
gest. am 28.10.1862
+ 17. Gedaljahn / Gottlieb Nagel, geb. am 16.09.1863
+ 18. Reika / Riekchen Nagel, geb. am 10.09.1865
19. Kaufmann / Karl Nagel, geb. am 02.05.1874
Beile Nagel starb am 14.03.1886 in Gudensberg. In dem
Adressbuch von Kassel von 1894 wird Salomon Nagel als
Großhändler mit Anschrift Grüner Weg 14 genannt. In dem
Adressbuch von 1902 wird Charlotte Nagel als Witwe des
Kaufmanns Salomon Nagel mit der Anschrift Kölnische
Straße 50a und 1921/22 Parkstraße 14 genannt (Thiele,
a.a.O., S. 838, 896). Charlotte Nagel, geb. Wallerstein, geb.
am 01.05.1850 in Frankfurt/Main, starb am 21.04.1925 in
Kassel, Parkstraße 14 (Thiele, a.a.O., S. 322). Sie dürfte
Salomon Nagels zweite Ehefrau gewesen sein. Salomon
Nagel starb demnach nach 1894 und vor 1902.
7. Joseph Nagel, geb. 11.12.1841 in Niedenstein, er heiratete am 09.10.1866
Riekchen Blumenbaum, geb. 23.03.1838 in Rotenburg
Tochter von Moses Blumenbaum und seiner Ehefrau
Röschen, geb. Brakes (Thiele, a.a.O., S. 426). Joseph und
Riekchen Nagel hatten drei Kinder:
+ 20. Rosa Nagel, geb. 24.11.1864 in Niedenstein
+ 21. Selig Nagel, geb. 05.12.1866 in Niedenstein
+ 22. Moses Nagel, geb. 21.02.1868 in Niedenstein
+ 23. Franziska Nagel, geb. 15.11.1879 in Niedenstein.
Riekchen Nagel starb am25.01.1903 in Niedenstein.
8.) Abraham Nagel, geb. am 14.10.1841 in Niedenstein, heiratete am
18.06.1872 in Frankfurt am Main Karoline Wallerstein
aus Frankfurt, geb. am 19.02.1846 in Bischofsheim oder
am 10.02.1845 in Frankfurt/Main, Tochter des Jacob
Wallerstein und dessen Ehefrau Therese, geb. Schott.
Abraham und Karoline Nagel wohnten in Gudensberg
Haus Nr. 145. Sie hatten sieben Kinder :
24. Gidel / Julie Nagel, geb. am 08.05.1873 in Gudensberg
gest. am 16.05.1873
+ 25. Rosalie Nagel, geb. am 25.06.1874 in Gudensberg
26. Roeschen / Recha Nagel, geb. am 21.06.1875
+ 27. Esther / Emma Nagel, geb. am 04.01.1877
28. Selig Nagel, geb. am 02.08.1878 in Gudensberg
+ 29. Charlotte Nagel, geb. am 21.06.1881 in Gudensberg
+ 30. Selma Nagel, geb. am 23.09.1885 in Gudensberg
Abraham Nagel wird in dem Kasseler Adressbuch von 1902
als Großhändler mit der Adresse Orleanstraße 49.1 genannt.
(Thiele, a.a.O., S. 838), 1905 – 1908 als Privatmann in der
Westendstraße 9.1. Lina Nagel wird in den
Hausstandsbüchern (Stadtarchiv Kassel) mit Datum
18.06.1914 als Rentnerin bzw. Witwe mit der Anschrift
Burgfeldstraße 3 genannt. Demnach ist Abraham Nagel
zwischen 1908 und 1914 verstorben. Karoline / Lina starb
02.08.1914 in Kassel, Burgfeldstraße 3.
(Thiele, a.a.O., S. 291)
3. Generation :
15. Selig Nagel, geb. am 30.10.1860 in Gudensberg, er heiratete am 26.10.1887
in Frankfurt/Main Bertha Wallerstein geb. 17.12.1860 in
Frankfurt/Main, Tochter von Jakob Wallerstein und seiner
Ehefrau Therese, geb.Schott aus Frankfurt/Main. (Standesamt
Frankfurt I, Eheschließungen 1887, Band 4, S. 290, Nr. 1326) Selig und
Bertha Nagel wohnten in Gudensberg Haus Nr. 223. Sie hatten
eine Tochter :
+ 31. Theresa Nagel, geb. am 11. oder 24.11.1888 in
Gudensberg
Auf einem Foto vom 14.07.1899 aus Gudensberg wird Selig
Nagel als Hausbesitzer genannt. (Dott. a.a.O., S.106)
Selig Nagel wird in den Adressbüchern von Kassel ab 1902 als
Steinbruchbesitzer in der Orleansstraße 55.1, ab 1904 als
Steinbruch- und Baumschulenbesitzer aufgeführt. 1905 ändert
sich die Anschrift in Parkstraße 13². Ab 1914 wird er nur noch
als Steinbruchbesitzer geführt, die Adresse Parkstraße 13² findet
sich bis 1932 in den Kasseler Adressbüchern. Bertha Nagel
verstarb am 06.04.1919 in Kassel, Parkstraße 13². Nach
Angaben in den Hausstandsbüchern ist Selig Nagel am
30.10.1932 nach Obervorschütz gezogen. Aus dem Jahre 1931
gibt es Bauzeichnungen zum Umbau bzw. Neubau auf dem
Grundstück in Obervorschütz (06.04.1931). In einer
Katasterzeichnung vom 14.02.1936, Grundbuch Obervorschütz
Band 15, Bllatt 463 wird Selig Nagel als Besitzer genannt. Ab
01.03.1936 wird Selig Nagel wieder in den Haustandsbüchern in
Kassel geführt, als Witwer in der Mombachstraße 17, ab
01.11.1937 ohne Beruf in der Hohentorstraße 7, ab 03.04.1939
ohne Beruf in der Wolfhager Straße 23 und ab 21.06.1942 ohne
Beruf in der Mombachstraße 17. Er wurde am 07.09.1942 von
Kassel nach Thersienstadt deportiert, wo er am 10.12.1942 im
Alter von 82 Jahren starb (Gedenkbuch Kassel, S. 222, Page of
Testimony, Yad Vashem verfasst von Walter J. Nagel 1992).
17. Gedaljahn / Gottlieb Nagel, geb. am 16.09.1863 in Gudensberg.
Er heiratete am 23.05.1886 Emma Bachrach aus Neukirchen,
Tochter von Aron Isaak Bachrach und seiner Ehefrau Gertrud,
geb. Michaelis. Gottlieb und Emma lebten zunächst in
Neukirchen und hatten dort fünf Kinder:
32. Bertha Nagel, geb. 07.07.1888 in Neukirchen. Sie
heiratete am 22.10.1919 Moritz Sonn, Kaufmann, geb.
29.0.7.1893 in Neukirchen. Sohn von Levi Sonn und
seiner Ehefrau Johanna, geb. Nußbaum.
(Thiele. a.a.O., S.538)
+ 33. Julius Nagel, geb. 11.03.1890 in Neukirchen
34. Bella Nagel, geb. 12.12.1892 in Neukirchen, sie wohnte
in Kassel Parkstraße 14 und heiratete am 01.06.1923 Idel
Salzmann, Kaufmann aus Beuthen/Oberschlesien,
Gymnasialstraße 11, geboren 04.01.1894 in
Czenstochau/Polen. (Thiele a.a.O., S. 552)
35. Therese Nagel, geb. 03.09.1894 in Neukirchen, sie
heiratete am 12.03.1921 Salli Sonn, Kaufmann in
Neukirchen, geb. 12.09.1891 in Neukirchen.
(Thiele, a.a.O., S. 545)
+ 36. Ida Nagel, geb. 08.09.1897 in Neukirchen.
Gottlieb und Emma Nagel zogen um 1900 nach Kassel und
wohnten dort lt. Adressbuch von 1902 in der Bahnhofstraße
22. Dort bekamen sie einen Sohn:
37. Emanuel Nagel, geb. 21.06.1900 in Kassel, gestorben
23.06.1900 (Thiele, a.a.O., S. 146, 268)
Emma Nagel starb am 06.07.1900 in Kassel. Gottlieb Nagel
wohnte 1914 in der Kaiserstraße 1 (heute Goethestraße 1,
Thiele, a.a.O., S. 838, 870). Gottlieb Nagel starb am
16.12.1922 in Kassel (Thiele, a.a.O., S. 316).
18. Reika / Riekchen Nagel, geb. am 10.09.1865 in Gudensberg. Sie heiratete
am 19.10.1887 Herz Hermann Opppenheim,
Kaufmann und Roßhaarspinner aus Kassel, geb.
am 27.10.1858 in Reichensachsen, Sohn von
Victor Opppenheim und dessen Ehefrau Gidel,
geb. Meyerstein. Reika und Hermann Oppenheim
hatten fünf Kinder:
38. Victor Friedrich Oppenheim, geb.
29.11.1888 in Kassel (Thiele, a.a.O., S.129)
39. Bertha Margarete Oppenheim, geb
19.08.1890 in Kassel (Thiele, a.a.O., S.131).
Sie heiratete am 25.11.1919 Artur Baumann,
Kaufmann in Kassel, geb. 05.02.1887 in Gotha
Sohn von Wilhelm Baumann und dessen
Ehefrau Flora, geb. Brand.
(Thiele, a.a.O., S. 538)
40. Moritz Paul Oppenheim, geb. 12.11.1891 in
Kassel (Thiele, a.a.O., S. 132)
41. Herta Oppenheim, geb. 01.04.1896 in Kassel
Sie heiratete am 30.03.1920 Alfred
Fackenheim, Bankinhaber aus Eisenach, geb.
09.11.1891 in Eienach, Sohn des Julius
Fackenheim und seiner Eehfrau Emma, geb.
Reinach (Thiele, a.a.O., S.140, 540).
42. Julie Alice Oppenheim, geb. 19.02.1900 in
Kassel (Thiele, a.a.O., S. 146).
Riekchen Oppenheimer starb am 23.10.1920 in
Kassel.
20. Rosa Nagel, geb. 24.11.1864 in Niedenstein. Sie war verheiratet mit
Daniel Katz, geb. 08.01.1867 in Guxhagen, Sohn von
Lehmann Katz und seiner Ehefrau Amalie, geb.Blach. Rosa
und Daniel Katz hatten sechs Kinder:
Ida, Recha/Rachel, Meta, Josef, Salli und Norbert.
Rosa Katz starb am 14.06.1916 in Guxhagen, Daniel Katz am
08.04.1938 in Guxhagen.
21. Selig Nagel, geb. 05.12.1866 in Niedenstein, Volksschullehrer. Er war
heiratet mit Jenny Meyerhoff, geb. 05.12.1899 in
Volkmarsen. Selig und Jenny lebten seit dem 26.8.1923 in
Kassel in der Kleinen Rosenstraße 1, ab 1938 in der
Gießbergstraße und ab 1940 in der Schillerstraße 7. Selig
Nagel starb am 22.03.1941 in Kassel in seiner Wohnung,
Jenny Nagel wurde am 09.12.1941 von Kassel in das Ghetto
Riga deportiert. Walter J. Nagel schrieb 1992 in Yad Vashem
ein Testimony für seine Tante Jenny Nagel
22. Moses Nagel, geb. 21.02.1868 in Niedenstein, Metzger. Er heiratete
Mathilde Stern, geb. 12.04.1879 in Rothhelmshausen,
Tochter des Herz Stern und seiner Ehefrau Rieckchen, geb.
Bloch. Moses und Mathilde Nagel hatten eine Tochter:
+ 43. Tessie Nagel, geb. 15.10.1901 in Niedenstein.
Mathilde Nagel starb am 21.08.1906 in Niedenstein. Moses
Nagel heiratete Berta Neuhaus, geb. 08.06.1879 in Bremke
Moses und Berta Nagel hatten einen Sohn:
+ 44. Walter J. Nagel, geb. 03.07.1913.
Moses Nagel strab am 24.05.1939 in Frankfurt/Main, Berta
Nagel wurde am 09.12.1941 von Kassel in das Ghetto Riga
deportiert. Walter J. Nagel schrieb 1992 in Yad Vashem ein
Testimony für seine Mutter Berta Nagel.
23. Franziska Nagel, geb.15.11.1879 in Niedenstein, Schneiderin. Sie
heiratete am 15.04.1907 in Niedenstein Simon
Proskauer, ge. 09.10.1884 in Danietz, Kreis Oppeln,
wohnhaft in Kassel, Sohn des Adolf Proskauer und
seiner Ehefrau Emilie, geb. Friedeberg. Franziska und
Simon Proskauer lebten in Kassel, sie hatten zwei
Kinder:
+ 45. Alfred Richard Proskauer, geb. 06.03.1908 in
Kassel
46. Ruth Proskauer, geb. 26.09.1911 in Kassel.
25. Rosalie Nagel, geb. am 25.06.1874 in Gudensberg, sie wohnte in Kassel,
Wörthstraß 21 und heiratete am 31.05.1895 in Kassel
Mendel Emauel Heinemann, geb. 24.09.1864 in Mansbach,
Sohn des Sussmann Heinemann und seiner Ehefrau
Hannchen, geb. Faurbach. (Thiele, a.a.O., S. 482). Rosalie
und Mendel Emauel Heinemann hatten drei Söhne:
47. Leopold Heinemann, geb. 16.03.1896 in Kassel
(Thiele, a.a.O., S. 139)
48. Siegfried Heinemann, geb. 01.03.1897 in Kassel
(Thiele, a.a.O., S. 141), er heiratete am 17.11.1923 in
Kassel Katharina Seeger, geb. 04.03.1901 in
Ochshausen / Kassel (Thiele, a.a.O., S.554).
+ 49. Jakob Heinemann, geb. 19.02.1899 in Kassel
Rosalie und Mendel Emanuel Heinemann wohnten in Kassel,
Ständeplatz 23, ab 29.09.1932 Parkstraße 13. Rosalie
Heinemann wohnte ab 14.07.1938 in der Landaustraße 9, sie
wurde am 09.12.1941 von Kassel aus nach Riga deportiert
und gilt als verschollen.
(Gedenkbuch Kassel, S.111, Page of Testimony Yad
Vashem)
27. Esther / Emma Nagel, geb. am 04.01.1877 in Gudensberg, heiratete am
02.08.1899 Meier Abt, geb. am 27.10.1867 in
Melsungen, Sohn des Viehhändlers Nthanel / Sandel
Abt und dessen Ehefrau Sara, geb. Goldberg, geb.
um 1838. Emma und Meier Abt lebten in Melsungen
und hatten drei Kinder:
50. Rosel Abt, geb. am 06.10.1901 in Melsungen
+ 51. Albert Abt, geb. am 15.03.1903 in Melsungen
+ 52. Fridel Abt
Maier Abt starb am 01.11.1933. Es ist unklar, ob
Emma Abt deportiert wurde und als verschollen gilt
oder ob sie zusammen mit ihrem Sohn Albert Abt
nach Montevideo / Uruguay auswanderte.
(Vgl. dazu „Die Nachkommen von Leyser Apt und
Ettel Leib / Wolf aus Melsungen, Nr. 40)
29. Charlotte Nagel, geb. am 21.06.1881 in Gudensberg, heiratete am
14.06.1906 Isaak Löb Wertheim, geb. am 04.08.1875 in
Fulda, Sohn des Abraham Wertheim und seiner Ehefrau
Recha, geb. Rosenbaum. Isaak und Charlotte Wertheim
lebten bis 1939 in Fulda in der Hindenburgstraße 18.
Charlotte und Isaak Wertheim hatten zwei Töchter:
53. Anneliese Wertheim, geb. am 08.12.1907 in Fulda
+ 54. Ruth Wertheim, geb. am 05.12.1911 in Fulda
(Pages of Testimony Yad Vashem von Margot Wohlman,
geb. Wertheim, Großnichte).
30. Selma Nagel, geb. am 23.09.1885 in Gudensberg, sie heiratete am
02.08.1914 in Kassel August Julius Hasselkuss, geb.
27.10.1882 in Offenbach, Ingenieur, Offenbach, Isenburgring
40, Sohn des August Julius Hasselkuss und seiner Ehefrau
Margarethe, geb. Deffren (Thiele, a.a.O., S. 530). Selma und
August Julius Hasselkuss zogen am 10.09.1914 nach
Offenbach. Hasselkuss starb am 24.11.1920. August Julius
Hasselkuss starb 1957.
4. Generation :
31. Theresa Nagel, geb. am 11. oder 24.11.1888 in Gudensberg Haus Nr. 223, sie lebte ab 01.10.1904 mit ihren Eltern in Kassel Parkstraße 13. Sie heiratete am 12.04.1920 Ernst Fritsche, geboren 20.03.1888 in Karlsruhe. (Thiele, a.a.O., S. 540). Theresa Fritsche zog am 08.11.1930 nach Adelebsen / Göttingen, sie starb am 29.11.1931 in Göttingen (Standesamt Göttingen, Sterbeurkunde 819/1931).
33. Julius Nagel, geb. 11.03.1890 in Neukirchen, prktischer Arzt in Kassel. Er wohnte am 02.04.1919 in der Mönchebergstraße. Am 15.05.1920 heiratete er Martha Lieberg, geb. 21.05.1897 in Kassel, Tochter von Moses Julius Lieberg und seiner Ehefrau Dina, geb. Strauß. (Thiele, a.a.O., S. 541) Julius und Martha Nagel wohnten in der Unteren Königstraße 64. Am 26.08.1933 emigrierten sie nach Frankreich. (Hausstandsbücher Kassel) Julius Nagel starb am 05.09.1970 in Berlin Charlottenburg.
36. Ida Nagel, geb. 08.09.1897 in Neukirchen. Sie lebte in Kassel in der Kaiserstraße 1. Am 31.12.1937 emigrierte sie nach Mailand.
43. Tessie Nagel, geb. 15.10.1901 in Niedenstein. Sie war verheiratet mit
Bruno Rothschild, geb. 13.04.1907, Sohn von Julius
Rothschild aus Ziegenhain und seiner Ehefrau Bertha, geb.
Weinstein aus Felsberg.Tessie und Bruno Rothschild
emigrierten in die USA. Sie hatten ein Kind. Bruno
Rothschild starb im November 1980 in Whiting, New Jersey,
Tessie Rothschild starb am 24.05.1982 in Oakland, Bergen
Country, New Jersey.
44. Walter J. Nagel, geb. 03.07.1913 in Niedenstein. Er war verheiratet mit
Corinna Bella Rothschild, geb. 02.04.1918 in Brooklyn,
New York, Tochter von Ferdinand und Frieda Rothschild
Corinna Bella Nagel srab imn August 1991. Walter J.
Nagel schrieb am 06.04.1992 in Jerusalem ein Testimony
für seinen Onkel Selig Nagel. Er starb nach1993.
45. Alfred Richard Proskauer, geb. 06.03.1908 in Kassel. Er lebte in Köln.
Am 18.11.1938 emigrierte er in die
Niederlande, war verheirtatet mit Elisa
Nanetta (Nanny) Leefsma, geb.
26.07.1910 und lebte in Amsterdam. Vom
29.09.1943 – 04.09.1944 wurden sie in
Westerbork inhaftiert und von dort am
04.09.1944 nach Theresienstadt deportiert, am
29.09.1944 bzw. am 01.10.1944 wurden sie
nach Auschwitz deportiert. Alfred Richard
Proskauer starb dort am 28.01.1945
49. Jakob Heinemann, Versicherungsagent, geb. 19.02.1899 in Kassel (Thiele,
a.a.O., S. 144), er wohnt ab 01.09.1934 in Kassel
Parkstraße 13, ab 01.10.1936 Schlachthofstraße 38, ab
02.08.1937 Entengasse 13 und ab 23.07.1942
Schillerstraße 7. (Gedenkbuch Kassel, S. 196). Er
heiratete am 06.05.1936 in Kassel Erna Sommer, geb.
05.07.1911 in Marburg, Stenotypistin, Kassel,
Parkstraße 13. (Thiele, a.a.O., S. 586) Jacob und
Erna Heinemann hatten einen Sohn:
41. Gerson Heinemann, geb. 26.10.1939 in Kassel.
Die Familie wohnte zunächst in Kassel Entengasse 13,
ab 23.07.1942 in der Schillerstraße 7. Am 07.09.1942
wurden sie von Kassel in das Konzentrationslager
Theresienstadt deportiert, von dort am 29.09. bzw. am
01.10.1944 nach Auschwitz, wo Erna und Gerson
Heinemann ermordet wurden. Jakob Heinemann wurde
am 10.10.1944 von Auschwitz nach Dachau und dort
am 24.03.1945 ermordet.
(Gedenkbuch Kassel, Gedenkbuch Bundesarchiv)
51. Albert Abt, geb. am 14.03.1903 in Melsungen. Er emigrierte nach
Montevideo / Uruguay.
52. Fridel Abt, heiratete Siegmund Perlstein
54. Ruth Wertheim, geb. am 05.12.1911 in Fulda, emigrierte mit ihren Eltern
nach Holland und wurde von dort nach Auschwitz
deportiert und am 13.11.1942 umgebracht.
Quellen:
Karl E. Demandt: Bevölkerungs- und Sozialgeschichte der jüdischen Gemeinde
Niedenstein 1653-1866. Wiesbaden 1980,
Friedrich Dott: Gudensberg, Geschichte und Geschichten aus einer
nordhessischen Kleinstadt: Gudensberg-Gleichen ²1987.
Namen und Schicksale der Juden Kasel 1933-1945. Ein Gedenkbuch.
Herausgegeben vom Magistrat der Stadt Kassel. Kassel 1986.
Helmut Thiele: Die jüdischen Einwohner zu Kassel1700-1942. Familiendaten und Adressen. Als Manuskript vervielfältigt. Kassel 2006.
Stadtarchiv Kassel: Adressbücher Kassel.
Hausstandsbücher 1909-1969. Jüdische Einwohner.
Lfd. Nr. 7459 - 7481
www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory/html.de
www.lagis-hessen.de Hessische Geburts-, Ehe- und Sterberegister
Zusammengestellt von Hans-Peter K l e i n,
Melsungen März 2007
überarbeitet und ergänzt Melsungen Februar 2017. Mai 2020