Nachkommen von Menachem HEILBRONN in Falkenberg

zusammengestellt von Eckhard Preuschhof, Homberg

Vorbemerkungen

Menachem HEILBRONN lebte seit 1805 in Falkenberg. In Falkenberg existierte seit dem 18. Jahrhundert eine beachtliche jüdische Gemeinde, die im 19. Jahrhundert über eine Synagoge, ein rituelles Bad, eine jüdische Schule und seit dem 18. Jahrhundert über einen jüdischen Friedhof verfügte. Zu dieser Gemeinde zählten auch die Juden des Nachbardorfes Hebel und der Kreisstadt Homberg. Als Ende des 19. Jahrhunderts mehr und mehr Juden von den Dörfern in die Städte umsiedelten, wuchs allmählich auch die Zahl der Juden in Homberg. Die Juden in Falkenberg konnten nicht verhindern, dass 1908 ihre Schule nach Homberg verlegt wurde, 1909 eine selbstständige jüdische Gemeinde in Homberg und zwei Jahre später ein eigenständiger Friedhof in Homberg entstand, alles zum Nachteile von Falkenberg.

Generation I

I.1        Mendel Levi/Menachem Heilbronn, (auch gnt. Menachem haLevi), S.v. Jakob ha-Levi in Falkenberg (+ am 09.04.1813 in Falkenberg, begr. auf dem jüd. Friedhof, Grab Nr.52), Enkel v. David ha-Levi, Stammvater der Sippe HEILBRONN, Handelsmann und Schuhmacher, * am 08.10.1772 (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; Dreytza, S.9 und S.20 und S.46), siedelte sich etwa 1805 mit seiner Familie in Falkenberg an, wohnhaft 1823 in Falkenberg mit 6 Personen, 1853 Gemeindeältester der Synagogengemeinde, + am 02.05.1854 in Falkenberg, 72 J. alt (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; Jüd. Sterbereg. Falkenberg), begr. am 03.05.1854 in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 62.

oo circa 1809 Blümchen Manus (I.2), * am 26.11.1772 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; StA Marburg Best. 33b Nr. 330 Falkenberg), wohnhaft in Falkenberg, + am 26.04.1847 (oder 27.03.) in Falkenberg, 74 J. 4 M. alt (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; Jüd. Sterbereg. Falkenberg), begr. am 28.04.1847 in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 62, T.v. Joseph Manus und Lea ...eyen.

Aus dieser Ehe stammen:

1.        Sepua (?) Heilbronn (II.1), * 1810 in Falkenberg (Quelle: StA Marburg Best. 180 LA Hbg. 814).

2.        Fraidchen/Friederike Heilbronn (II.2), * err. 1811 (Quelle: StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), aus WaldkappelHarmuthshausen Kr. Witzenhausen, wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 37 mit 53 J. bei ihrem Bruder, unverheiratet, + am 23.07.1874 in Falkenberg, 63 J. alt (Quelle: Jüd. Sterbereg. Falkenberg), begr. am 24.07.1874 in Falkenberg.

3.        Coppel Heilbronn, * am 05.05.1813 in Falkenberg (siehe II.3).

4.        Meier/Mayer Heilbronn, * am 13.08.1815 in Falkenberg (siehe II.5).

5.        Jeanette Heilbronn (II.10), * err. 1818, aus Falkenberg.

oo am 27.08.1845 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Traureg. Falkenberg) Viktor Hammerschlag (II.9), * err. 1812, zu Harmuthsachsen, S.v. Moses Hammerschlag und Gesine (?) Pappenheim.

Generation II

II.3        Coppel Heilbronn (Sohn von I.1 und I.2), Schreinermeister, * am 05.05.1813 in Falkenberg (Quelle: Hebel 7752000; jüd. Friedhof Falkenberg; Horwitz, S.50; Dreytza, S.21, S.26, S.88, S.165; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft in Falkenberg, erwähnt 1833 als Schreiner in Falkenberg, übernimmt die Werkstatt des Schreiners Moses FREITAG in Falkenberg, repariert 1844 die Schule in Falkenberg, wird nach dem Todes Vaters 1854 zum Gemeindeältesten gewählt, lässt die Synagoge restaurieren, wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 37 mit 51 J., + am 08.02.1894 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg), begr. in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 41 (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg).

oo am 06.11.1849 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; Jüd. Traureg. Falkenberg), er 36 J., sie 25 J. alt Sarah/Särchen/Lenchen Katzenstein (II.4), * am 22.09.1824 (oder 23.09.) in Treysa (Quelle: Hebel 7752000, S.98; LAGIS; Dreytza, S.21; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), stammt aus einer 1. Ehe, 1850 genannt Sarchen KATZ), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 37 mit 40 J., wohnhaft zuletzt in Hebel Nr. 37, + am 22.11.1898 in Hebel, 74 J. alt (Quelle: Hebel, 7752000, S.98; jüd. Friedhof Falkenberg), begr. in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 45, T.v. Levi/Leib Katzenstein und Julchen/Jelle Blach.

Aus dieser Ehe stammen:

1.        Blümchen Heilbronn (III.1), * am 04.09.1850 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg), + am 30.05.1863 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Sterbereg. Falkenberg), begr. am 31.05.1863 in Falkenberg.

2.        Abraham Heilbronn, * am 08.02.1852 in Falkenberg (siehe III.2).

3.        Magnus Heilbronn (III.4), * am 18.01.1854 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg), + am 10.07.1854 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Sterbereg. Falkenberg), begr. am 11.07.1854 in Falkenberg.

4.        Mendel Heilbronn (III.5), * am 05.05.1855 in Falkenberg, wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr.37 mit 9 J. (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359).

5.        Meyer Koppel (III.6), * am 08.06.1857 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 37 mit 7 J.

6.        Goldchen/Geldchen/Goldine Heilbronn (III.7), * am 25.07.1859 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 37 mit 5 J.

7.        David Heilbronn (III.8), * am 08.08.1861 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Homberg Nr. 37 mit 3 J.

8.        Emilie Heilbronn (III.9), * am 31.01.1867 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg).

II.5        Meier/Mayer Heilbronn (Sohn von I.1 und I.2), Vieh und Tuchhändler, * am 13.08.1815 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; Dreytza, S.47; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), erwähnt 1836 bei der Rekrutierung in Falkenberg, wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 20, übernimmt 1881 das Amt des Synagogenältesten, + am 20.01.1894 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg), begr. in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 40.

oo (1) am 07.11.1849 (lt. Grab 05.07.1849) in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; Jüd. Traureg. Falkenberg), er 34 J., sie 26 J. alt Röschen/Reischen Wertheim (II.6), * err. 1821 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; StA Marburg Best. 180 LA Hbg. 814), wohnhaft in Falkenberg, + am 26.09.1850 in Falkenberg, 28 J. alt (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg), begr. am 27.09.1850 in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 10, T.v. Isaak Wertheim und Gütel/Gidel Speier/Speyer.

oo (2) am 06.11.1851 (18.09. lt. Grab) in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; Jüd. Traureg. Falkenberg), er 35 J., sie 28 J. alt Hannchen/Hendel/Gretchen Wertheim (II.7), * 1824 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; StA Marburg Best. 180 LA Hbg. 814), wohnhaft in Falkenberg, + am 05.11.1852 in Falkenberg, 29 J. alt (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg), begr. am 07.11.1852 in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 9, T.v. Isaak Wertheim und Gütel/Gidel Speier/Speyer.

oo (3) am 22.06.1857 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Traureg. Falkenberg), er 41 J., sie 30 J. alt Särchen/Süßchen/Susanne Löwenstein (II.8), * am 10.03.1825 in Obermöllrich(oder 1827) (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg; Familie Löwenstein in GjFiN; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 20, + am 23.06.1884 in Falkenberg, 60 J. alt, (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg) begr. in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 31, T.v. Susmann/Elieser Löwenstein und Giedel Nelkenthal.

Aus der ersten Ehe stammt:

1.        Abiern/Abieser Heilbronn (III.10), * am 21.09.1850 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 20.

Aus der zweiten Ehe stammt:

2.        Hendel/Johanna Heilbronn (III.11), * am 22.12.1852 (Dez. unklar) in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 20 mit 12 J.

Aus der dritten Ehe stammen:

3.        Mendel Heilbronn (III.12), * am 11.05.1858 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 20, 6 J. alt.

4.        Sußmann/Elieser Heilbronn, * am 29.07.1859 in Falkenberg (siehe III.13).

5.        Coppel Heilbronn (III.16), * am 04.10.1861 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 20 mit 3 J.

6.        Joseph Heilbronn, * am 30.10.1863 in Falkenberg (siehe III.17).

Generation III

III.2        Abraham Heilbronn (Sohn von II.3 und II.4), Handelsmann, * am 08.02.1852 in Falkenberg (Quelle: Hebel 7752000, S.97; jüd. Friedhof Falkenberg; Dreytza, S.55 und S.101; Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft in Hebel Nr. 35 ½, 1864 in Falkenberg Nr. 37 mit 9 J., zog um 1894/95 in Nr. 49 1/2, besitzt neben dem Wohnhaus 2a Gartenland und 6a Ackerland, Mitglied im Kriegerverein Hebel/Falkenberg, 1909 ganz verarmt, + am 25.01.1924 in Hebel, 71 J. alt (Quelle: Hebel 7752000, S.98; jüd. Friedhof Falkenberg), begr. in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 58.

oo circa 1888 Sara Appel (III.3), * am 29.06.1865 in Hebel (oder in Treysa, aber der Name APPEL kommt dort nicht vor) (Quelle: Hebel 7752000, S.97; Dreytza, S.183; jüd. Friedhof Falkenberg), wohnhaft 1930 in Hebel Nr. 49, besaß 1930 1 Wohnhaus und 6 a Land und 2 a Garten, wurde 1938 misshandelt, floh nach Warburg, deportiert nach Theresienstadt, + 31.04.1944 (oder 31.01.1944) in Theresienstadt, wohl umgekommen durch den Holocaust (Quelle: Hebel 7752000, S.99; Dreytza, S.194).

Aus dieser Ehe stammen:

1.        Mendel/Mentel Heilbronn (IV.1), * am 05.06.1889 in Hebel (Quelle: Hebel 7752000, S.97; Dreytza, S.183 und S.101), Mitglied im Kriegerverein Hebel/Falkenberg, wohnhaft 1930 in Hebel Nr. 49, deportiert von Zülpich aus nach Chelm in Polen, + am 01.06.1941 in Polen, umgebracht bei Celm (Quelle: Hebel 7752000; Dreytza, S.194).

2.        Sulke Heilbronn (IV.2), * am 15.12.1890 in Hebel (Quelle: Hebel 7752000), + am 27.08.1891 in Hebel, alt 8 M. 12 Tg. (Quelle: Hebel 7752000, S.97), begr. in Falkenberg, jüd. Friedhof.

3.        Koppel Heilbronn (IV.3), * am 14.03.1894 in Hebel (Quelle: Hebel 7752000, S.97), + am 11.10.1894 in Hebel, alt 7 M. 8 Tg. (Quelle: Hebel, 7752000, S.97/98), begr. in Falkenberg, jüd. Friedhof.

4.        Moses Goldschmidt (IV.4), * am 09.03.1895 in Hebel (Quelle: Hebel 7752000, S.98/99; Dreytza, S.101, S.183). Mitglied des Kriegervereins Hebel/Falkenberg, am 08.11.1938 misshandelt worden, das Wohnhaus demoliert, wurde in Kirchhain ärztlich versorgt, wanderte zunächst nach Shanghai aus, 1947 lebte er in New York.

5.        Leopold Heilbronn (IV.5), * am 14.07.1897 in Hebel (Quelle: Hebel 7752000, S.98; Dreytza, S.101, S.132, S.183 und S.101). Mitglied im Kriegerverein Falkenberg/Hebel, 1928 in Frankfurt/M., geheiratet, am 16.11.1938 verhaftet und als Schutzhäftling in das KZ Dachau eingeliefert, über sein Schicksal nichts bekannt.

6.        Ida (Gliedchen) Heilbronn (IV.6), * am 10.09.1901 in Hebel (Quelle: Hebel 7752000, S.98; Dreytza, S.183), floh 1938 mit der Mutter nach Warburg, vermutlich auch deportiert nach Theresienstadt.

7.        Paula Heilbronn (IV.7), * circa 1999 in Hebel (Quelle: Hebel 7752000, S.99), über ihr Schicksal nichts bekannt.

III.13        Sußmann/Elieser Heilbronn(Sohn von II.5 und II.8), Fell und Altwarenhändler, * am 29.07.1859  (oder 20.07.) in Falkenberg (Quelle: Dreytza, S.185 und S.37 und S.48, S.53, S.56, S.92; Jüd. Friedhof Falkenberg; Gebäudebrandversicherung Homberg 1900; Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg. Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 20 mit 5 J., 1894 in Falkenberg, zieht am 25.11.1891 von Falkenberg nach Homberg, übernimmt 1894 das Amt des Synagogengemeindeältesten, betreibt gegen den Widerstand der anderen die Trennung zwischen Falkenberg und Homberg, kauft am 19.03.1908 das Haus in Homberg, Salzgasse 9 (alte Nr. 287) von Lehrer Wolf LOTHEIM aus Falkenberg, der es am 24.10.1907 von der Witwe des Stadtkämmerers Georg KOCH, Karoline KOCH geb. STEIN, gekauft hatte, umgemeldet nach Homberg am 24.03.1908, istr der erste Gemeindeälteste der jüd. Gemeinde von Homberg, in seinem Haus richtet er einen Synagogenraum ein und auch einen Scnhulraum, zahlt 1909 mit 63,00 Mark eine ziemlich niedrige Klassensteuer, 1910 Gründungsmitglied des jüd. Friedhofs in Homberg, in seinem Haus war die erste jüd. Volksschule untergebracht, wohnhaft 1930 ebd., dort ehemalige jüdische Volksschule und Synagoge, mit  Stallung und Wiese am Grüning, + am 03.11.1933 (oder 05.11.) in Homberg (Quelle: Jüd. Friedhof Homberg; Jüd. Friedhof Falkenberg) (Quelle: Jüd. Friedhof Homberg), oo (1) NN.

oo (2) am 30.09.1885 (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg) Jettchen Lion (III.14), * am 28.02.1860 (oder 24.02.1859) in Mardorf b. Amöneburg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg), wohnhaft in Falkenberg, + am 05.12.1895 in Falkenberg (Quelle: Jüd. Friedhof Falkenberg), begr. in Falkenberg, jüd. Friedhof, Grab Nr. 8, T.v. Marum/Markus Lion und Amalia/Malchen Kann.

oo (3) circa 1896 Minna Goldstein (III.15), * am 16.12.1865 (oder 26.12.) in Rüdigershagen Kr. Eichsfeld (Quelle: Dreytza, S.135, S.185; Homberger Stolpersteine; Grundbuchamt Homberg, Bd. 28, Blatt 822; Einwohnerverzeichnis 1938, S.66; Yadvashem), wohnhaft 1930 in Homberg, Salzgasse 9, 1938 und 1941 ebd. als Witwe, Fritz Dreytza hat über sie berichtet, am 06.09.1942 nach Kassel  und am 29.09.1942 ins Ghetto Theresienstadt deportiert, im KZ Treblinka verschollen, + am 29.09.1942 in Treblinka oder Minsk, ermordet (Quelle: Dreytza, S.192; Yadvashem; alemanniajudaica), am 19.04.1943 beschlagnahmt die Reichsfinanzverwaltung des Deutschen Reiches das Haus, 1948 wird durch den Maurermeister Georg BRAUN als Bevollmächtigten der Wiedergutmachungsberechtigten das Entschädigungsverfahren bearbeitet und den Nachkommen eine Entschädigung in Höhe von 5500, Mark bewilligt, T.v. Nn Goldstein.

Aus der zweiten Ehe stammen:

1.        Moritz Heilbronn (IV.8), Kaufmann, * circa 1887 (Quelle: Dreytza, S.185), emigriert nach Luxemburg, wohnhaft 1948 in Luxemburg, erhält 1948 eine Entschädigung für das beschlagnahmte Haus seiner ermordeten Mutter

2.        Adolf Heilbronn (IV.9), Kaufmann, * am 14.01.1889 (oder 1898) in Falkenberg (Quelle: Dreytza, S.185 und S.101), Mitglied des Homberger Kriegervereins, + 19421945 in Auschwitz, ermordet im KZ (Quelle: Dreytza, S.192; alemanniajudaica).

3.        Karl Heilbronn, * am 15.04.1891 in Falkenberg (siehe IV.10).

4.        Selma Heilbronn (IV.11), * am 07.07.1894 in Falkenberg (Quelle: Dreytza, S.185; Yadvashem), wohnhaft in Luxemburg, + am 26.08.1942 in Auschwitz, ermordet im KZ (Quelle: Dreytza, S.192; Yadvashem; alemanniajudaica).

5.        Mathilde Heilbronn (IV.12), * am 28.11.1895 in Falkenberg (Quelle: Dreytza, S.185), wohnhaft 1948 in New York/USA.

Aus der dritten Ehe stammen:

6.        Julius Heilbronn (IV.13), Lederhändler, * am 08.12.1897 (oder 19.11.1897) in Falkenberg (Quelle: Dreytza, S.102, S. 135, S.141, S.185; Homberger Stolpersteine; Yadvashem; Schattner, Falkenberg, S.33), im 1. Weltkrieg schwer verwundet worden, wohnhaft 1930 und 1941 in Homberg, Salzgasse 9, später in Frankfurt/M., am 16.04.1942 aus der Landesarbeitsanstalt Breitenau entlassen, deportiert am 07.12.1942 ins Ghetto Theresienstadt, + 1943 in Theresienstadt, im Zug nach Theresienstadt gestorben (Quelle: Homberger Stolpersteine; Dreytza, S.192; alemanniajudaica).

7.        Frieda/Freda Heilbronn (IV.14), * am 08.12.1899 in Falkenberg (Quelle: Dreytza, S.84, S. 135, S.185; Homberger Stolpersteine; Yadvashem), wohnhaft 1930 und 1941 in Homberg, Salzgasse 9, später in einer Lederhandlung in Frankfurt/M. gearbeitet, deportiert 1941 nach Litzmannstadt/Lodz, Schicksal unbekannt, + 19411944 in Litzmannstadt, ermordet im Ghetto (Quelle: Dreytza, S.192; alemanniajudaica).

8.        Claire Heilbronn (IV.15), * 1903, + 19411945, umgekommen durch den Holocuast. (Quelle: Int. Juden Homberg).

III.17        Joseph Heilbronn (Sohn von II.5 und II.8), Lederhändler und Gütermakler, * am 30.10.1863 in Falkenberg (Quelle: Kaiser, S.205; Dreytza, S.53, S.55, S.89, S.92, S.104, S.185; Grundbuchamt Homberg, Bd. 41, Blatt 1213; Gebäudebrandversicherung Homberg 1900; Jüd. Geburtsreg. Falkenberg; StA Marburg Best. 180 Hbg.  Nr. 1359), wohnhaft 1864 in Falkenberg Nr. 20 mit 1 J., am 25.11.1891 nach Homberg gezogen, geht wie alle anderen Schuhmacher alle 14 Tage zu Fuß mit dem Schubkarren nach Kassel, um dort Lederwaren zu verkaufen,beendet die Wanderungen erst 1910, betreibt dann den Beruf des Häuser und Grundstückmaklers, Mitglied des Homberger Kriegervereins, wohnhaft 1896 in Homberg, Untergasse 82, kauft am 26.12.1897 das Wohn und Geschäftshaus in Homberg, Untergasse 17 vom Lederhändler Josef BUXBAUM aus Falkenberg, übernimmt am 25.11.1891 das Synagogenamt in Homberg, ist auch Kreisvorsteher für den Kreis Homberg, wohnhaft 1903 u, 1910 in Homberg, Untergasse 86, zahlt 1909 mit 108,00 Mark eine mittelhohe Klassensteuer,  am 31.10.1938 kauft der Kaufmann Georg MÖNCH in Homberg sein Anwesen, + am 09.08.1937 in Homberg (Quelle: Jüd. Friedhof Homberg), begr. in Homberg (Quelle: Jüd. Friedhof Homberg).

oo circa 1892 Rosalie Buxbaum (III.18), * am 09.05.1869 (oder 09.03.) in Falkenberg (Quelle: Dreytza, S.133, S.185; EinwohnerVerzeichnis 1938, S.66; Jüd. Geburtsreg. Falkenberg), wohnhaft 1896 in Homberg, Untergasse 82, 1903 und 1910 Untergasse 86, 1938 in Homberg, HermannGöringStr. 17 (heute Untergasse 17), verlässt am 04.01.1939 mit ihren Kindern Max, Selma und Adolf ihre Heimatstadt und zieht nach Frankfurt/M, von dort im gleichen Monat in die USA, T.v. David Buxbaum und Breinchen/Bertha König.

Aus dieser Ehe stammen:

1.        Max Heilbronn, * am 12.11.1892 in Homberg (siehe IV.16).

2.        Selma Heilbronn (IV.17), * am 11.11.1893 in Homberg, Untergasse 82. (Quelle: Dreytza, S.185; Standesamtsreg. Homberg).

3.        Adolf Heilbronn (IV.18), * am 24.10.1894 in Homberg, Untergasse 82/83 (Quelle: Dreytza, S.101, S.185; Standesamtsreg. Homberg), Mitglied des Homberger Kriegervereins.

4.        Nn Heilbronn (IV.19), * am 24.07.1896 in Homberg, Untergasse 82 (Quelle: Standesamtsreg. Homberg), + am 28.07.1896 in Homberg, 4 Tg. alt (Quelle: Standesamtsreg. Homberg).

5.        Nn Heilbronn (IV.20), * am 21.03.1903 in Homberg. Untergasse 86, + am 03.04.1903 in Homberg, 12 Tg. alt (Quelle: Standesamtsreg. Homberg).

6.        Nn Heilbronn (IV.21), * am 15.08.1910 in Homberg. Untergasse 86, + am 15.08.1910 in Homberg, tot geboren (Quelle: Standesamtsreg. Homberg).

Generation IV

IV.10        Karl Heilbronn (Sohn von III.13 und III.14), * am 15.04.1891 in Falkenberg (Quelle: Dreytza, S.185), + vor 1948.

Kind:

1.        Ernest LUDWIG Heilbronn (V.1), * circa 1915 (Quelle: Dreytza, S.185), wohnhaft 1948 in Luxemburg.

IV.16        Max Heilbronn (Sohn von III.17 und III.18), Fell und Lederhändler, * am 12.11.1892 in Homberg, Untergasse 82/83 (Quelle: Dreytza, S.101, S.103, S.185; Standesamtsreg. Homberg), seit 1930 Mitglied des Männergesangvereins Liedertafel und des Homberger Kriegervereins, + am 25.05.1915 in Frankreich, gef. an der Westfront (Quelle: Dreytza, S.102 und S.185).

Kind:

1.        Henriette Heilbronn (V.2), * circa 1915 (Quelle: Dreytza, S.185), wohnhaft 1948 in Cleveland/USA.


Quellen

allemannia.judaica. Internet

Dreytza, Friedrich und Fäcke, Christiane: Spuren jüdischen Lebens im Kreis Homberg.

     Homberg 2004.

Einwohnerbuch für den Kreis Fritzlar-Homberg. Ausgabe 1938.

Falkenberg 750 Jahre 1250-2000. Falkenberg 2000.

Gebäudeversicherung Homberg, ca. 1900.

GjFiN: Genealogien jüdischer Familien in Nordhessen. Internet.

Grundbuchamt Homberg.

Hebel 775-2000. Gudensberg-Gleichen 2000

Homberger Stolpersteine. Manuskript.

Horwitz,Ludwig: Die Gesetze um die bürgerliche Gleichstellung der Israeliten im ehemaligen

     Kurhessen 1816 und 1833. Kassel, Selbstverlag 1927.

Jüdischer Friedhof Falkenberg. In: LAGIS. Internet.

Jüdischer Friedhof Homberg. Unveröffentliches Manuskript.

Jüdische Geburtsregister Falkenberg 1825-1933. Hauptstaatsarchiv Wiesbaden.

Jüdische Sterberegister Falkenberg 1825-1933. Hauptstaatsarchiv Wiesbaden.

Jüdische Trauregister Falkenberg 1825-1933. Hauptstaatsarchiv Wiesbaden.

Kaiser, Erich: Geschichte der Stadt Homberg 1648- 1920. Homberg 1982.        

Schattner, Thomas: Schicksale der Juden der Synagogengemeinde Falkenberg-Hebel 1933-

     1945. Manuskript 1996.

StA Marburg, Bestand 33b, Nr. 303: Tabellen über die in Stadt und Land wohnenden Juden,

   1816-1817.

StA Marburg, Bestand 180 LA Homberg Nr. 814: Acten behufs Regulierung des jüdischen

   Gemeinde Wesens, 1823.

StA Marburg, Bestand 180 LA Homberg Nr.1359:

Standesamtsregister Homberg 1874 bis 1901.

Yadvashem. In: http://www.yadvashem.com

StA Marburg = Staatsarchiv Marburg                Best.= Bestand


Namensverzeichnis

...eyen

Lea  1

Appel

Sara  4

Blach

Julchen/Jelle  2

Buxbaum

David  6

Josef  6

Rosalie  6

Freitag

Moses  2

Goldschmidt

Moses  4

Goldstein

Minna  5

Nn  5

ha-Levi

David  1

Jakob  1

Menachem  1

Hammerschlag

Moses  2

Viktor  2

Heilbronn

Abiern/Abieser  3

Abraham  2, 4

Adolf  5, 6

Blümchen  2

Claire  6

Coppel  1, 2, 3

David  2

Emilie  2

Ernest LUDWIG  7

Fraidchen/Friederike  1

Frieda/Freda  6

Goldchen/Geldchen/Goldine  2

Hendel/Johanna  3

Henriette  7

Ida (Gliedchen)  4

Jeanette  2

Joseph  3, 6

Julius  6

Karl  5, 7

Koppel  4

Leopold  4

Magnus  2

Mathilde  5

Max  6, 7

Meier/Mayer  1, 3

Menachem  1

Mendel  2, 3

Mendel Levi/Menachem  1

Mendel/Mentel  4

Moritz  5

Nn  6, 7

Paula  4

Selma  5, 6

Sepua (?)  1

Sulke  4

Sußmann/Elieser  3, 4

Kann

Amalia/Malchen  5

Katz

Sarchen  2

Katzenstein

Levi/Leib  2

Sarah/Särchen/Lenchen  2

König

Breinchen/Bertha  6

Koppel

Meyer  2

Lion

Jettchen  5

Marum/Markus  5

Lotheim

Wolf  5

Löwenstein

Särchen/Süßchen/Susanne  3

Susmann/Elieser  3

Manus

Blümchen  1

Joseph  1

Nelkenthal

Giedel  3

Pappenheim

Gesine (?)  2

Speier/Speyer

Gütel/Gidel  3

Wertheim

Hannchen/Hendel/Gretchen  3

Isaak  3

Jonas/Jonathan  1

Röschen/Reischen  3

Zurück / back